Kategorien
Allgemein

Das Leiden der jungen Linken – wie ein Kommunikationsfehler Schule macht

Sie haben bestimmt schon mal etwas von der Inhaltsebene und der Beziehungsebene gehört.

In der Psychologe gilt die Kommunikation als gestört, wenn die Beziehungsebene mehr als üblich überwiegt. Nach dem Pareto Prinzip also über 80%.

Alexander Gauland kann sagen was er will. Zum Beispiel, dass Martin Schulz einen Bart hat. Wenn Sie Gauland scheiße finden, werden Sie das negieren, zumindest aber die Aussage ignorieren. Ihre Antipathie ist also so groß, die Beziehungseben so dominant dass der Inhalt dahinter verschwindet. So geschehen im Deutschen Bundestag, in der der genannte AfD Politiker eine lupenreine Rede zum Thema „70 Jahre Israel“ hielt.  Nur seine Fraktion klatschte, obwohl der Inhalt jede Partei unter der Kuppel unterschrieben hätte müssen, wenn es nach ihrer Haltung ginge. Es ging aber nicht um den Inhalt, sondern um die Beziehung zu dem Mann, der nur eine Krawatte hat.

Umgedreht kann es sein, dass Sie, wie ich, Robert Habeck sympathisch finden. Wenn sie ihn allerdings so auf ihn stehen, dass Sie ihm jeden Stuss verzeihen, überwiegt die Beziehungsebene. So kann sich kaum ein Protestant vorstellen, dass ihr Luther ein schäbiger Antisemit war, kein Muslim, dass Mohamed sich an Minderjährigen vergriff, oder kein Fans von O.J., dass Simspon  doch schuldig gewesen sein könnte. Ein Klassiker der verschobenen Ebenen ist das Verliebtsein. Sie kennen das. In dieser Zeit verzeihen Sie ihrem Liebsten jeden, absolut jeden Scheiß. Außer, dass er AfD Wähler ist.

Beispiel Markus Söder. Es stimmt schon, sein Gesichtsausdruck geht nicht gerade in Richtung „everbodys darling“. Mit seinen Gegnern geht er nicht zimperlich um. Obwohl man ihm vielleicht unrecht tut, würde ich eher mit Rober Habeck ein Bier trinken, als mit dem neuen bayerischen Ministerpräsidenten. So ist es auch kein Zufall, dass sich die Presse einhellig auf ihn eingeschossen hat. Ob er Kreuze in öffentlichen Gebäuden aufhängen will oder die Polizeibefugnis reformieren will.

Wenn sich alle einig sind, ist es Zeit, sich mit der Gegenseite zu befassen. Nicht aus reinen Oppositionswillen, der mir gerne unterstellt wird. Viel mehr betrachte ich gleichgeschaltete Medien mit Skepsis. So doof kann sich auch nicht die CSU anstellen, dass ihr niemand beispringt. Nicht mal der Bayernkurier. Absoluter Konsens ist die Hure der Lüge und der Vater der Diktatur.

Nehmen Sie das Polizeiaufgabengesetz der CSU. Jeder ist dagegen. Die wenigsten dürften sich allerdings damit befasst haben. Denn dann sollten sie Kritiker auch die EU und das Bundesverfassungsgericht kritisieren. Denn weite Teile des Gesetzes entstammen Teile der Datenschutzrichtlinie, die aus Brüssel kommt. Andere Teile, die sogenannte „drohende Gefahr“ hat das Bundesverfassungsgericht selbst formuliert.

„Drohende Gefahr“ bedeutet, dass ein Mädchen vor einem drohenden Ehrenmord ihrer Familie geschützt wird, indem die potentiellen Täter festgehalten werden können, obwohl Zeit und Ort der Tat noch nicht feststeht. Das Ganze nur, wenn ein Richter dies legitimiert.

Hier wird es hart für den Linksliberalen. Einerseits ist die Beziehungsebene ja schon prominent und vorgeprägt, was die CSU und Söder angeht. Klar. Andererseits ist man ja durch und durch EU Fan. Blöderweise trägt das Polizeigesetz die Handschrift Brüssels.

Aber es kommt noch härter. Nun hat auch noch die heilige Kuh, das Bundesverfassungsgericht, die böse, böse, böse „drohende Gefahr“ als verfasungskonform tituliert. Rechtspositivismus ist schon manchmal eine Bitch.

Um diesen Beziehungskonflikt zwischen Söder/CSU einerseits und  Brüssel/Karlsruhe andererseits zu lösen, tut man das, was man auch in jeder anständigen Ehe macht. Man ignoriert es. Sinniger ist es freilich, Menschen nicht zu verurteilen, weil sie so sind, wie sie sind. Sondern, wenn überhaupt, weil sie etwas gesagt oder getan haben.

Prinzipielle Verurteilung von Menschen ist die Hure des Faschismus und der Vater der Diktatur.

 

Eine Antwort auf „Das Leiden der jungen Linken – wie ein Kommunikationsfehler Schule macht“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s