Kategorien
Allgemein

Der Weg zur Freiheit – 10 Thesen zur Libertät

In unregelmäßigen Abständen werde ich immer wieder Kapitel der Gedankensammlung „Der Weg zur Freiheit“ veröffentlichen. Manche sind bereits fertig, an anderen arbeite ich noch.

Mein Eindruck dieser Gesellschaft ist die einer wachsenden Unfreien. Oft habe ich das Gefühl, dass auf Freiheit, oft vorsätzlich, zumindest jedoch leichtfertig verzichtet wird, um ein vermeintliches Sicherheitsgefühl zu erlangen, das in meinen Augen oftmals schlicht gefühlter Art ist und mit der Realität wenig gemein hat.

Menschen scheinen in Deutschland Sicherheit mehr zu lieben, als Freiheit. Sie haben mehr Angst vor dem Leben, als vor dem Tod. Ein bis in die Paralyse alimentiertes Bürgertum krönt die geistige, wie räumliche Unflexibilität in einem Land schwindender Leistungsbereitschaft. Banken werden von Staatsgeldern gerettet, Bauern ebenso, statt sie sich den Gegebenheiten der Märkte zu arrangieren. Der Marktaustritt ist ein Fundament für freie Bürger.

Diese 10 Thesen sollen keine philosophische Abhandlung sein. Viel mehr ist „Der Weg zur Freiheit“ Versuch, Libertät und wie ich sie sehe, zu definieren und daraus Handlungsoptionen abzuleiten. Denn im Gegensatz zu den herrschenden Schwarzmalern, die Klimakatastrophen, Handelskriege und die Verrohung der Sprache und die Kinder, „ach Gott, was sind die nur Verdorben!“ bejammern, bin ich der Meinung, dass diese Welt noch nie so gut war, wie jetzt.

Vor 200 Jahren waren weltweit über 90% der Menschen absolut arm. Heute liegt der Anteil der Menschen, die weniger als einen Dollar pro Tag zur Verfügung haben, bei unter 10%. Trotz einer steigenden Zahl von Impfgegnern und Voodoo-Medizin Anhänger haben wir in Deutschland viele tödliche Krankheiten ausgemerzt. Einige aus der Fraktion „wir leben in gefährlichen Zeiten“ wären heute entweder sack-arm, schwer krank oder tot. Letzteres allein aufgrund einer immer wachsenden Lebenserwartung.

Gerade in diesen so hoffnungsfrohen Zeiten möchte ich anregen und „mehr Freiheit wagen“. Dazu gehört auch ein Maß an Wohlfahrt und innerer Sicherheit. Nicht der beiden Schlagworte Willen selbst, sondern eben um Libertät zu wahren, um die Chance auf selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen. Denn ohne Freiheit sind wir alle nichts.

Ich bin gespannt, wie mir das Projekt „Der Weg zur Freiheit“ gelingt. Ich freue mich über Leser und Anmerkungen.

1. Freie Bürger, freier Staat

2. Patriotismus und Heimat

3. Freie Rede, freie Medien

4. Freiheit durch Sicherheit

5. Freie Märkte

6. Freie Finanzpolitik

7. Wohlfahrt

8. Familie und Bildung

9. Freiheit durch Sicherheit

10. Freiheit und Atheismus

Eine Antwort auf „Der Weg zur Freiheit – 10 Thesen zur Libertät“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s