Kategorien
Gesellschaft

Mehr als 100 jüdische Waisenkinder aus Odessa sicher in Berlin angekommen

Von Julian Marius Plutz.

Es sind Kinder, die vor dem Krieg fliehen mussten und weder Vater noch Mutter haben. Jetzt haben sie auch ihr letztes Zuhause verloren. Die jüdische Chabad-Gemeinde Berlin gibt über 100 jüdischen Kindern Schutz und neue Geborgenheit.

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier oder in der aktuellen Ausgabe der Jüdischen Rundschau.

Kategorien
Gesellschaft

Lob und Kritik: Ethikrat bewertet Corona-Maßnahmen

Von Julian Marius Plutz.

Nach rund zwei Jahren Corona-Pandemie zieht der Deutsche Ethikrat unter dem Vorsitz von Alena Buyx ein Fazit der Corona-Maßnahmen. Der entsprechende Bericht umfaßt 161 Seiten und hört auf den Namen „Vulnerabilität und Resilienz in der Krise – Ethische Kriterien für Entscheidungen in einer Pandemie“. Er thematisiert unter anderem die verschiedenen Phasen der Pandemie, die Schutzmaßnahmen, den Krisentest für Institutionen, politische Entscheidungen und ethische Abwägungen sowie die Konsequenzen für die Bevölkerung.

Den gesamten Bericht lesen Sie hier: Link

Kategorien
Ökonomik

Von Julian Marius Plutz.

Auch für den Monat März geht wieder der Vorhang für das überaus erfolgreiche Theaterstück auf, welches auf den Namen „Arbeitslosenzahlen“ hört. Vom Genre her handelt es sich um eine Mischung aus Science-Fiction, Grimms Märchen und Drama.

Kategorien
Gesellschaft

Hamza-Kurtovic-Preis: Von Extremisten für Extremisten

Von Julian Marius Plutz.

Die Verleihung eines Awards für Engagement gegen Extremismus wird zum Schmierentheater – wegen eines Preisträgers, der selbst Antisemit ist, und einer Preisträgerin, die mal für ein Extremistenblatt schrieb.

Der ganzen Artikel erschien zuerst auf Achgut.com. Link

Weitere Texte auf Achgut finden Sie hier: Link