Kategorien
Gesellschaft

Warum Leihmutterschaft frauenfeindlich und unethisch ist

Von Julian Marius Plutz.

Zwei Schwule Männer aus der New Yorker Oberschicht verklagen ihre Versicherung, weil diese sich weigert, ihre Leihmutter zu bezahlen. Dabei agieren sie nicht nur schwulenfeindlich, sondern auch zutiefst frauenverachtend. In Deutschland kämpft vor allem die FDP für eine Legalisierung. Über reproduktive Prostitution.

Die Sendung „Talk im Hangar 7“ stand kurz vor dem Abbruch, als der katholische Publizist Christoph Zellenberg noch einen draufsetzte. Homosexualität sei in seinen Augen eine „Fehlentwicklung“, eine „Behinderung, wie es z.B. eine Blindheit oder Querschnittslähmung“ sei. Harter Tobak, den der Moderator auch als solchen einordnete und somit die Sendung rettete.

Ein Jahr später erweisen einflussreiche Homosexuelle sich selbst und anderen Schwulen ebenfalls einen Bärendienst. Nicholas Maggipinto und Corey Briskin (Ex- stellvertretender Staatsanwalt in New York County) behaupten, dass die Versicherung sie diskriminiert, weil sie, wären sie biologische Frauen oder in einer heterosexuellen Beziehung, „Zugang zu den In-Vitro-Fertilisations-Leistungen hätten, auf die städtische Angestellte Anspruch haben“.

Kategorien
Gesellschaft

Judenhass bei Regenbogen-Parade in Berlin: Und kaum einen interessiert es

Von Julian Marius Plutz.

Es ist wieder passiert. Und natürlich berichtet kein öffentlich-rechtlicher Rundfunk darüber. Auch die Empörung vom SPIEGEL, der ZEIT, oder dem Qualitätsmedium „Tagesspiegel“ blieb aus. Die Rede ist von judenfeindlichen Parolen am diesjährigen „Internationalistischen Queer Pride“ in Berlin. Die Veranstaltung sieht sich als Alternative zum Christopher-Street-Day (CSD). Heute, im Jahr 2022 hat sich die Demo jedoch zum übelsten antisemitischen Event neben dem al-Quds-Tag entwickelt. Doch der Reihe nach.

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: Link

Kategorien
Corona

Personalflucht gefährdet das Gesundheitssystem – Und die Politik schaut zu

Von Julian Marius Plutz.

Das System der Pflege war schon vor Corona defekt. Doch die Maßnahmen, allen voran die einrichtungsbezogene Impfpflicht, verschlechtern die ohnehin schon prekäre Situation. Immer mehr Fachkräfte scheiden aus ihrem Beruf aus.

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: Link

Kategorien
Julians Woche

JULIANS WOCHE: DFB-Frauen in Topform – ISIS in Deutschland präsent – Und eine Vergewaltigung mit Bewährung

Von Julian Marius Plutz.

Liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Woche erwischte mich mein Vater auf den sprichwörtlichen falschen Fuß. Ob ich denn die Frauenfußball-EM verfolgen würde, fragte er mich. Ich muss dazu sagen, dass ich mich in den vergangenen Jahren von den Profikickern immer mehr distanziert habe. Das ewige Anbiedern an Katar, nicht zuletzt von meinem ehemaligen Verein FC Bayern, ein schwulenfeindliches so wie frauenfeindliches Land, nahm mir die Lust am Fußballspiel. Die Tatsache, dass die WM ausgerechnet in diesem Land veranstaltet wird, das mit dem Sport so viel zu tun hat wie der Katholizismus mit der Burka, halte ich für eine schlichte Zumutung.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: Link

Kategorien
Gesellschaft

Christian Lindner wird auch im Streit ums Bürgergeld umkippen

Von Julian Marius Plutz.

Die Debatte um das Bürgergeld als Hartz-IV-Nachfolger bewegt die Gemüter der Ampelkoalitionäre. Scheinbar zumindest. So stellte Arbeitsminister Hubertus Heil in groben Zügen sein Konzept vor. Grundsätzlich ist eine zweijährige Karenzzeit vorgesehen. In dieser Zeit bleibt zum Beispiel das Vermögen unangetastet. Anschließend soll der Empfänger ein Vermögen von bis zu 60.000 Euro behalten dürfen, zudem weitere 15.000 Euro für jede Person, die mit im Haushalt lebt. Auch sollen Bürgergeld-Empfänger mehr Geld für die Altersvorsorge zurücklegen und in einer selbst genutzten, eigenen Immobilie wohnen bleiben dürfen.

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: Link

Kategorien
Interview

Wolfgang Grupp: „Über einen Mindestlohn in Deutschland zu sprechen ist eine Schande“

Von Julian Marius Plutz.

Seit mehr als 50 Jahren leitet Wolfgang Grupp sein Unternehmen Trigema. Trotz vieler Krisen ist er seinen Mitarbeitern und dem Standort Deutschland treu geblieben. Doch die aktuelle Situation sorgt dafür, dass sich die Gaspreise in nur wenigen Jahren verfünffachten. Ein Gespräch über den Krieg, aber auch über Werte und warum er niemals Mindestlohn zahlen würde.

Julian Marius Plutz: Das Ifo-Institut veröffentlichte in der vergangenen Woche eine Erhebung, wonach Unternehmen erhebliche Lieferengpässe befürchten; bis zu 18 Monate. Auch die Bekleidungsindustrie ist dabei erwähnt worden. Inwieweit trifft das auch Trigema?

Wolfgang Grupp: Kaum. Unser Grundmaterial ist das Garn. Die Lieferanten, mit denen wir teilweise über Jahrzehnte zusammenarbeiten, sitzen hauptsächlich in Deutschland. Trigema hat immer zwischen 50 und 100 Tonnen Garn auf Lager, sodass wir nicht von heute auf morgen von einer Lieferung abhängig wären. Wir bestellen rechtzeitig und könnten mehrere Wochen problemlos überbrücken. Das, was Sie in der Branche hören, betrifft Unternehmen, die vor allem im Ausland, wie zum Beispiel Bangladesch usw. produzieren. Aber dazu gehören wir nicht, daher haben wir auch keine Probleme.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: Link

Kategorien
Allgemein

Worauf die Welt gar nicht gewartet hat: „Juden gendern“

Von Julian Marius Plutz.

Der Verein „Latkes Berlin“ lässt nicht den Hauch von Zweifel an seiner politischen Haltung. Was wie ein Kochclub klingt, ist in Wahrheit ein Zusammenschluss linker politischer Aktivisten. So heißt es unter „über uns“: “Latkes*Berlin ist eine Gruppe von Leuten, die sich mit ihrem eigenen Jüdischsein auseinandersetzt und damit, was es bedeutet, in Berlin und Deutschland queerfeministisch, linksradikal UND jüdisch zu sein, und dabei auch noch gleichzeitig israelsolidarisch und rassismuskritisch“. Es bedarf schon einiges an Selbstbewusstsein, sich selbst als „radikal“ zu bezeichnen.

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: Link

Kategorien
Julians Woche

JULIANS WOCHE: Humboldt Uni cancelt Biologin – grünes Kitschgemüt – pietätloser Lindner

Von Julian Marius Plutz.

In jeder Woche muss ich in dieser Kolumne von mindestens einer Unglaublichkeit berichten. Im vergangenen Text beschrieb ich, wie der Autorenblog Achgut von einem deutschen Autokonzern beschädigt wurde, in dem Audi dafür sorgte, dass das Unternehmen, welches die Anzeigen auf der Seite schaltete, die Zusammenarbeit abrupt beendete. Inwiefern die ausserordentliche Kündigung des Vertragsverhältnisses rechtens war, entscheidet nun der Rechtsweg.

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: Link

Kategorien
Ökonomik

Lieferengpässe bescheren Preiserhöhungen – die Politik glänzt mit Tatenlosigkeit

Von Julian Marius Plutz.

Inmitten höchster Inflationsraten warnen Branchenverbände und das Ifo-Institut vor Lieferengpässen, die zu höheren Preisen führen, da alternative Frachtrouten bis zu sechsmal teurer sind als der übliche Weg. Am Ende zahlen die Bürger die Zeche, während der Staat von höheren Preisen profitiert.

Den gesamten Beitrag lesen Sie hier: Link

Kategorien
Gesellschaft

Bahnkrampf nach Nürnberg

Von Julian Marius Plutz.

Eigentlich hat Dirk Maxeiner (AchGut) mit seiner wahren Geschichte „Zuglauf nach Oschatz“ dem Genre „alternatives Reisen“ in Zeiten des 9-Euro-Irrsinns die Krone aufgesetzt. Doch ich kann es toppen, so wahr mir Gott helfe. Auch ich schwöre. Die nachfolgende Geschichte ist genau so passiert. Sie können mich gerne vereidigen.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: Link