Kategorien
Am Plutz der Zeit

Plutz schreddert – Folge 3: Generation Angst

Kategorien
Reportage

Inside „Letzte Generation“: Untergangsmythen, Dystopien und Aufruf zu Straftaten

Von Julian Marius Plutz.

In Nürnberg rufen Vertreter von „Letzte Generation“ zu Straftaten auf. Für neue Teilnehmer arbeiten Protagonisten mit Panik, um schlechtes Gewissen zu erzeugen und auf Trainingscamps zu verweisen, denn ab 10. Oktober sollen in Berlin wieder Straßen blockiert werden. Ein Bericht vom Innenleben der „Letzten Generation“.

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: Link.

Kategorien
Ökonomik

Individuelle Inflation bei 15% und mehr

Von Julian Marius Plutz.

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der aktuellen Printausgabe der Wochenzeitung The Epoche Times.

Kategorien
Gesellschaft

Twitters Sicherheitsstandards und Löschpraktiken stehen in der Kritik

Von Julian Marius Plutz.

Nach Enthüllungen des ehemaligen Sicherheitschefs von Twitter steigt der Druck auf die Plattform. Die Probleme werden immer offensichtlicher: Es gebe massive Sicherheitslücken, bei mehr als 30 Prozent der Nutzerprofile soll es sich um „Bots“ handeln – zudem steht weiter die mehr als umstrittene Löschpraxis im Raum.

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: Link

Kategorien
Gesellschaft

Der blutige Pfad Allahs führt auch durch Deutschland

Von Julian Marius Plutz.

Es gibt Gespräche, die sind emotionaler als andere. Gespräche, die man nicht vergisst. Eines davon war ein Interview mit Mohammed Ali Slim in einem anderen Medium. Ich kenne Mohammed seit Anfang des Jahres. Seine Geschichte ist eine von vielen, von zu vielen. Es ist die Geschichte der blutigen Seite des Islams, die um ein Haar ein weiteres Opfer gekostet hätte. Mohammeds Vergehen: Er zeigte als gläubiger Moslem eine Karikatur des Propheten, der sogar seinen Namen trägt. Welch eine Ironie.

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: Link

Kategorien
LGB

Schmelzkäs liest Plutz – Folge 2: Schwule Tote stören nur

Kategorien
Am Plutz der Zeit

ApdZ – Der Meinungsclub mit u.a. Vera Lengsfeld

Von Redaktion.

Kategorien
Am Plutz der Zeit

„Am Plutz der Zeit“ mit u.a. Vera Lengsfeld

Von Redaktion.

„Am Plutz der Zeit“ (APdZ) geht in die nächste Runde. Im Meinungsclub sind am Mittwoch, den 17. August um 20:55 Uhr zu Gast:

Vera Lengsfeld, DDR Bürgerrechtlerin und langjährige Bundestagsabgeordnete. Heute betreibt sie ihren eigenen Blog: Link

Anabel Schunke, Bloggerin und Publizistin bei Achgut.vom und der Schweizer Weltwoche.

Klaus Kelle, laut dem Fokus einer der einflussreichsten Konservativen Journalisten. Er ist Chefredakteur der Online-Tageszeitung „TheGermanZ“: Link

Es wird u.a. um das Thema „Neue Medien“ gehen. Aber auch tagesaktuelle Themen werden besprochen.

Sie können am Meinungsclub aktiv mitdiskutieren, wenn Sie einen Twitter Account haben. Einfach ab 20:55 auf diesen Link klicken: Link

Haben Sie kein Twitter, so können Sie ganz ohne Anmeldung die Sendung über Twitch verfolgen: Link

Falls Sie am 17.8. keine Zeit haben sollten – kein Problem! Wir sind auch auf YouTube: Link

Wir freuen uns auf Sie 🙂

Kategorien
Am Plutz der Zeit

„Am Plutz der Zeit“ jetzt auf YouTube!

Das Format „Am Plutz der Zeit“ (APdZ) vergrößert sich. Neben dem „Meinungsclub“ liest Albert Schmelzkäs in Zukunft Texte von Julian Marius Plutz ein. Das erste Stück können Sie hier auf YouTube hören:

Link

Währenddessen wird es auch Videos geben, die „Julians Schredder“ heißen. Name ist hierbei Programm:

Link

Ferner ist „APdZ“ auf Twitch. Dort werden auch die Gesprächsrunden live gestreamt:

Stream

Kategorien
Interview

Atom-Experte Haferburg: „Ein Blackout ist im Bereich des Möglichen“

Manfred Haferburg wurde 1948 im ostdeutschen Querfurt geboren. Er studierte an der TU Dresden Kernenergetik und machte eine Blitzkarriere im damalig größten AKW in Greifswald. Heute berät er einen Energiekonzern in Frankreich und schreibt für die „Achse des Guten“.

Herr Haferburg, Sie sind Kernenergetiker. Was ist das überhaupt?

Das ist ein Hybrid zwischen Maschinenbau und Physik.

Wie viele Kernkraftwerke haben Sie von Innen gesehen?

Ich habe so eine Weltkarte, in der ich die Kernkraftwerke einzeichne, die ich bereits kennengelernt habe. Das sind stand jetzt mehr als 120 von den weltweit 450 Anlagen.

Das ganze Gespräch lesen Sie hier: Link