Kategorien
Interview

Roger Beckamp im Interview: Wir müssen lernen, andere Meinungen zuzulassen“

Von Julian Marius Plutz.

Die Energiepreise steigen, während der Krieg in der Ukraine kein Ende findet. Wir sprachen mit dem Bundestagsabgeordneten Roger Beckamp (AfD) über das Entlastungspaket, warum er, entgegen der Mehrheit seiner Fraktion, für das Liefern von Waffen gestimmt hat und weshalb er dennoch dafür ist, dass Deutschland Energie aus Russland bezieht.

49 Euro Ticket, Entlastung bei der Energie, Wohngeld soll erhöht werden und vieles mehr wird sich zum neuen Jahr ändern. Das Entlastungspaket der Bundesregierung klingt doch super! Was sagt die AfD dazu?

Das hört sich erst mal gut an, in der Tat. Wenn man den ganzen Zusammenhang betrachtet, muss man sich die Frage stellen, warum dieser Schritt überhaupt notwendig ist. Gerade im Bereich der Energie wurden die Menschen vorher aber belastet – und zwar nicht erst seit Februar 2022, sondern viel früher: Stichwort CO2-Bepreisung. Die Hälfte der Kosten auf Energie bestehen aus Abgaben und Netzentgelten. Alles Probleme, die die Regierung selbst erzeugt hat und nun mit Steuergeldern versucht zu lösen.

Das ganze Interview lesen Sie hier: Link

Kategorien
Am Plutz der Zeit

Am Plutz der Zeit: Folge 6. Mit Chaim Noll

Chaim Noll, Publizist für Achgut, Jüdische Rundschau war bei APdZ zu Gast. Einfach auf den Link klicken: Hier

Kategorien
Am Plutz der Zeit

APdZ Folge 5 – Zu Gast: Irfan Peci

In Folge 5 sprach ich mit dem ehemaligen radikalen Moslem und heute Bürgerrechtler für freie Rede und Kämpfer gegen Islamisten: Irfan Peci.

Einfach auf diesen Link klicken: Link zum Video

Kategorien
Gesellschaft

WM 2022 in Katar – die Welt zu Gast bei Menschenfeinden

Von Julian Marius Plutz.

Am 20. November spielt die weltbekannte Fußballnation Katar im Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft gegen Ecuador. Die Empörung ist da, klein, wahrnehmbar, aber bedeutungslos. Er ist symbolisch wie Windräder in Unterfranken, Regenbogenfahnen an Kirchen und vegane Burger bei McDonalds. Leon Goretzka, zum Beispiel: Der FC Bayern-Profi empfindet die „Homophobie“ im WM-Gastgeberland Katar „sehr beklemmend.” Das sei ”ein Menschenbild aus einem anderen Jahrtausend“, sagte der Nationalspieler nach dem 6:1-Sieg des FC Bayern gegen Werder Bremen gegenüber Sport1. Immerhin. Aber wertlos und zu spät. Weshalb er sich dennoch vom deutschen Rekordmeister bezahlen lässt, der das Logo von Katar Airways am Trikot trägt, werden wir wohl nicht erfahren.

Den ganzen Text lesen Sie hier: Link

Kategorien
Am Plutz der Zeit

Am Plutz der Zeit streamt zwei mal in der Woche!

Immer Dienstag um 20 Uhr und Freitags um 19 Uhr streame ich auf GETTR! Ich behandle die Themen unserer Zeit. Es wird auch immer ein Gast eingeladen sein. Zuletzt war der Bundestagsabgeordnete Roger Beckamp mein Gesprächspartner: https://gettr.com/post/p1wswvp3feb

Am kommenden Dienstag begrüße ich Irfan Peci! Einfach auf mein GETTR Profil gehen: https://gettr.com/user/julianmariusplutz

https://gettr.com/user/julianmariusplutz

Kategorien
Interview

Blackout-Experte Herbert Saurugg im Interview: „Viele Dinge passen nicht zusammen“

Der Begriff „German Angst“ ist inzwischen weltweit geläufig. Wir Deutschen haben Angst, vor einem kalten Winter, vor Rechnungen, die wir nicht bezahlen können, vor einem Krieg und vor dem bösen rechtspopulismus. Vor allen Dingen haben wir aber Angst vor einem großen Blackout – kein Strom, kein Wasser, keine Versorgung mit Nahrungsmitteln. Dann ist endgültig Feierabend. Zeit, dass sich TheGermanz mit einem echten Experten darüber unterhält: Herbert Saurugg.

Wie wird man denn Blackout-Experte, Herr Saurugg? Das war doch bestimmt nicht Ihr Kindheitswunsch. 

Nein, das war Zufall. Vom Beruf bin ich Offizier und war bis 2012 im Bereich der Cybersicherheit tätig. 2010 begann ich ein berufsbegleitendes Studium und wollte mich mit Cybersicherheit und Krisenmanagement auf staatlicher Ebene beschäftigen. Durch Zufall kam ich dabei auf das Thema Stromversorgung und merkte schnell: Da gibt es ein Problem. Vor zehn Jahren waren bereits Defizite erkennbar.

Das ganze Interview lesen Sie hier: Link