Kategorien
Geschichte

Linken Politikerin auf Abwegen: „An den Grundfesten des Kapitalismus rütteln“

Von Julian Marius Plutz.

Marktwirtschaft in Deutschland hat seit jeher einen schlechten Stand. Das ist insofern erstaunlich, als dass kein Land in so kürzester Zeit zwei sozialistische Experimente wagte und scheiterte. Der eine endete in Auschwitz und der andere in Hohenschönhausen.

Doch das hindert Politiker aller etablierten Parteien nicht daran, freie Märkte zu verteufeln und stattdessen ganz auf Papa Staat zu setzen. Jüngstes Beispiel ist die Berliner Justizsenatorin Lena Kreck.

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: Link

Kategorien
Geschichte

München 1970: Der vergessene antisemitische Anschlag

Von Julian Marius Plutz.

Sieben Tote forderte der Brandanschlag auf das Altenheim der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, der 1970 mutmaßlich von Terroristen der linken RAF verübt wurde. Die unschuldig Ermordeten hatten die NS-Zeit überlebt, zwei von ihnen waren in Konzentrationslagern. Bis heute ist das Attentat nicht restlos aufgeklärt,

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Märzausgabe der Jüdischen Rundschau oder hier: Link.

Kategorien
Geschichte

„I am Jewish“ – Zum Attentat auf Daniel Pearl

Von Julian Marius Plutz.

Die Ermordung des amerikanisch-jüdisch-israelischen Journalisten Daniel Pearl durch Dschihadisten in Pakistan jährt sich dieser Tage zum 20. Mal – von den Medien eher unbeachtet.

In der Februarausgabe der Jüdischen Rundschau lesen Sie den ganzen Artikel – oder hier: Link