Kategorien
Julians Woche

JULIANS WOCHE: DFB-Frauen in Topform – ISIS in Deutschland präsent – Und eine Vergewaltigung mit Bewährung

Von Julian Marius Plutz.

Liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Woche erwischte mich mein Vater auf den sprichwörtlichen falschen Fuß. Ob ich denn die Frauenfußball-EM verfolgen würde, fragte er mich. Ich muss dazu sagen, dass ich mich in den vergangenen Jahren von den Profikickern immer mehr distanziert habe. Das ewige Anbiedern an Katar, nicht zuletzt von meinem ehemaligen Verein FC Bayern, ein schwulenfeindliches so wie frauenfeindliches Land, nahm mir die Lust am Fußballspiel. Die Tatsache, dass die WM ausgerechnet in diesem Land veranstaltet wird, das mit dem Sport so viel zu tun hat wie der Katholizismus mit der Burka, halte ich für eine schlichte Zumutung.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: Link

Kategorien
Julians Woche

JULIANS WOCHE: Humboldt Uni cancelt Biologin – grünes Kitschgemüt – pietätloser Lindner

Von Julian Marius Plutz.

In jeder Woche muss ich in dieser Kolumne von mindestens einer Unglaublichkeit berichten. Im vergangenen Text beschrieb ich, wie der Autorenblog Achgut von einem deutschen Autokonzern beschädigt wurde, in dem Audi dafür sorgte, dass das Unternehmen, welches die Anzeigen auf der Seite schaltete, die Zusammenarbeit abrupt beendete. Inwiefern die ausserordentliche Kündigung des Vertragsverhältnisses rechtens war, entscheidet nun der Rechtsweg.

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: Link

Kategorien
Allgemein Julians Woche

JULIANS WOCHE: VW will Achgut zerstören – Vernichtendes Urteil über Coronapolitik – Bäder müssen offen bleiben

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

vielleicht kennen Sie die wunderbare Serie „Kir Royal“, in der Franz-Xavier Kroetz den durchtriebenen, aber nicht uncharmanten Klatschreporter Baby Schimmerlos spielt. Die Serie handelt von den „Aufs- und Ab“ der Münchner Schickeria, aber auch, zumindest in einer Episode, von den finanziellen Abhängigkeiten, die sich zwischen Anzeigenkunden und Medium entwickeln können. Außerdem prägte Schimmerlos den Satz, der in dieser merkwürdigen Zeit auf jede Woche passt: „Irgendwas’ is’ immer.“

Den ganzen Text lesen Sie hier: Link

Kategorien
Julians Woche

JULIANS WOCHE: Ein Vierteljahr Krieg – Terror in Oslo – Spritpreisbremse wirkt nicht – Freundschaft trotz ganz anderer Meinung

Von Julian Marius Plutz.

Liebe Leserrinnen, liebe Leser,

an diesem Wochenende „feiert“ Europa ein unrühmliches Jubiläum. Am 24. Februar, vor vier Monaten, überfiel Putin die Ukraine. Ein Vierteljahr Krieg in Europa und – so zynisch es auch sein mag – wir scheinen uns daran zu gewöhnen. Wir können gar nicht anders, denn wie verfügen über einen begrenzten mentalen Haushalt. Und doch sollte uns der Krieg nicht egal sein, was bei vielen auch nicht, da bin ich sicher, der Fall sein dürfte.

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: Link.

Kategorien
Julians Woche

JULIANS WOCHE: Merkel zu spät vor Gericht, Chrupalla angeschlagen Chef und Meuthen zurück in die..Vergangenheit

Von Julian Marius Plutz.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in den Tagen von 37 Grad im Schatten kann Selbiger auch auf die Menschen ausbreiten. Also, der Schatten. So geschah es auch bei den Protagonisten der vergangenen Woche, wobei auch der eine, oder andere Lichtblick zu beobachten war. Doch der Reihe nach.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: Link.

Kategorien
Julians Woche

JULIANS WOCHE: Unattraktive Bahn – Preis für Boris – Beifall für unsere Soldaten – und Atomkraft? Ja, bitte!

Von Julian Marius Plutz.

wir leben in Zeiten des exponentiellen Wahnsinns. Daher habe ich mir zur Aufgabe gemacht, Ihnen eine Übersicht der vergangenen Woche zu verschaffen. Freilich völlig subjektiv, dafür um so polemischer. „Warum sachlich, wenn es auch persönlich geht“ heißt es doch. Na dann, los!

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: Link