Kategorien
Ökonomik

Der Ausverkauf geht weiter – Kabinett beschließt Einstieg Chinas in den Hamburger Hafen

Von Julian Marius Plutz

Das Bundeskabinett hat den Einstieg Chinas in den Hamburger Hafen beschlossen. Noch während sich die Regierung uneins war, hatte sich Kanzler Scholz längst entschieden, in Kürze nach China zu reisen. Investitionen des asiatischen Landes sind nicht neu: Seit mehr als zehn Jahren kauft China deutsche Unternehmen.

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: Link

Kategorien
Ökonomik

Abhängigkeit von Putins Gas: Doch Merkel will nichts falsch gemacht haben

Von Julian Marius Plutz.

Politiker pflegen mindestens eine Unart zu haben: Selten sind sie in der Lage, aufgrund falscher Entscheidungen um Entschuldigung zu bitten. Dabei vermissen genau das die Wähler: Aufrichtigkeit und eine echte Fehlerkultur. Mein Vater pflegt den klugen Satz zu sagen: „Wer arbeitet macht Fehler. Wer viel arbeitet macht viele Fehler. Und wer keine Fehler macht, der ist ein fauler Hund.“ Letzteres möchte ich Politikern nicht unterstellen, den Mittelteil der Stilblüte dagegen schon. Doch es stimmt: Wo Menschen agieren, werden Menschen auch immer Fehler machen.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: Link

Kategorien
Allgemein Ökonomik

Arbeitsmarkt im September- weiterhin keine Entspannung

Von Julian Marius Plutz.

Die offizielle Zahl von 2.486.000 Arbeitslosen ist falsch, schöngerechnet, dreiste Regierungspropaganda. Hier steht, warum. Und eine kleine Anekdote gibt’s oben drauf.

Den Beitrag lesen Sie auf der Achse des Guten: Link

Kategorien
Ökonomik

Der große Fehler Kurzarbeit

Von Julian Marius Plutz.

Das Kurzarbeitergeld wird über den 30. September hinaus erstmals ohne Befristung verlängert. Dadurch besteht die Gefahr, dass Betriebe immer mehr zu Zombieunternehmen werden. Leittragende für diese kostspielige Transferleistungen sind die Arbeitnehmer, die bei Bezug weniger Lohn erhalten und mit ihren Sozialversicherungsbeiträgen das Kurzarbeitergeld auch noch selber bezahlen dürfen.

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: Link

Kategorien
Ökonomik

Maßnahmenpaket 3 der Bundesregierung: Substanzlos, ideenlos und teuer

Von Julian Marius Plutz.

65 Milliarden Euro soll das neue Maßnahmenpaket kosten. Einmalige Geldgeschenke werden an Rentner, Studenten und Arbeitslose verteilt. Hart Arbeitende gehen dagegen leer aus. Die Ampel-Koalition lässt einmal mehr ihre Daseinsberechtigung vermissen. Die Zeche zahlen dagegen kommende Generationen.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: Link

Kategorien
Ökonomik

Warum das 9 Euro Ticket angewandter Sozialismus ist

Von Julian Marius Plutz.

Kaum läuft das 9-Euro-Ticket aus, so wollen Linke und Grüne es verlängern. Doch dabei handelt es sich bei dieser Subvention um ein Stück Planwirtschaft und zeigt uns, welche verheerende Folgen ein kostenloser Nahverkehr hätte: Spaßfahrten in überfüllten Zügen, während Pendler das Nachsehen haben.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: Link

Kategorien
Ökonomik

Warum das Getreideabkommen zwischen Ukraine und Russland scheitern könnte

Von Julian Marius Plutz.

Die Ukraine lieferte jährlich Millionen Tonnen Getreide. Der Konflikt mit Russland machte dies in diesem Jahr unmöglich. Die UN bemühte sich um ein Getreideabkommen, um eine Hungersnot abzuwenden. Doch die Hürden, um bis zu 40 Millionen Tonnen Korn zu transportieren, sind gigantisch.

Dieser Beitrag erschien bei The Epoche Times: Link

Kategorien
Ökonomik

Arbeitsmarkt im August: Mehr Arbeitslose und Arbeitskräftemangel

Von Julian Marius Plutz.

Die einen suchen Arbeitskräfte, die anderen verwalten steigende Arbeitslosenzahlen und die Bundesregierung kann nichts dafür.

Auch für diesen Monat schlägt die Bundesagentur für Arbeit (BA) die üblichen wilden Kapriolen sprachlicher Unlogik: „Trotz der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten ist der Arbeitsmarkt robust. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben zwar im August erneut stärker zugenommen als jahreszeitlich üblich, so der Bericht. „Dies liegt jedoch weiterhin an der Erfassung ukrainischer Geflüchteter“, beruhigt uns die neue Vorstandsvorsitzende für Arbeit, Andrea Nahles.

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: Link

Kategorien
Ökonomik

Individuelle Inflation bei 15% und mehr

Von Julian Marius Plutz.

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der aktuellen Printausgabe der Wochenzeitung The Epoche Times.

Kategorien
Ökonomik

Lieferengpässe auch bei Arzneimitteln – Verbände warnen vor Medikamentenkrise

Von Julian Marius Plutz.

Corona, aber auch der Ukraine-Krieg verschärfen die Probleme auf dem Pillenmarkt. Um Kosten zu sparen, verlegten Unternehmen ihre Produktion in der Vergangenheit nach China und Indien. Das rächt sich jetzt. Eine Verlegung nach Deutschland dürfte aufgrund der Steuer- und Abgabenlast für viele nicht in Frage kommen.

Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: Link.