Kategorien
Gesellschaft

Lob und Kritik: Ethikrat bewertet Corona-Maßnahmen

Von Julian Marius Plutz.

Nach rund zwei Jahren Corona-Pandemie zieht der Deutsche Ethikrat unter dem Vorsitz von Alena Buyx ein Fazit der Corona-Maßnahmen. Der entsprechende Bericht umfaßt 161 Seiten und hört auf den Namen „Vulnerabilität und Resilienz in der Krise – Ethische Kriterien für Entscheidungen in einer Pandemie“. Er thematisiert unter anderem die verschiedenen Phasen der Pandemie, die Schutzmaßnahmen, den Krisentest für Institutionen, politische Entscheidungen und ethische Abwägungen sowie die Konsequenzen für die Bevölkerung.

Den gesamten Bericht lesen Sie hier: Link

Kategorien
Gesellschaft

Zahlen lügen nicht: Eine systemische Auslastung der Intensivbetten gab es nicht

Von Julian Marius Plutz.

Tom Lausen ist Informatiker und betreibt die Monetoring-Webseite http://www.intensivstationen.net, welche die Auslastung der Intensivbetten beobachtet. Am 14. März nahm er als Sachverständiger an einer Anhörung im Deutschen Bundestag teil, die sich u.a. mit der „Systemische Überlastung des Gesundheitssystems“ befasst. Nun ist es offiziell: Seit zwei Jahren sind die Intensivbelegungen rückläufig.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: Link

Kategorien
Gesellschaft

Der Fall Mirko Korder: Wie Menschen aufgrund ihrer Impfunfähigkeit ignoriert werden

Von Julian Marius Plutz.

Mirko Korder ist enttäuscht, weil er sich von der Bundesregierung im Stich gelassen fühlt. Der 41-Jährige Sportmanager leidet seit einigen Jahren an Lymphdrüsenkrebs, genauer gesagt an einem Non Hodkins Lymphom. Seit dem Sommer 2021 wurde die Krankheit lebensbedrohlich, sodass er sich ab Oktober vergangenen Jahres einer Chemotherapie unterziehen musste. Der Krebs ist nicht heilbar, man kann das Leben nur verlängern. Hinzukommt, dass er seit dem 14. Lebensjahr dreifach amputiert ist und im Rollstuhl sitzt.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: Link

Kategorien
Ökonomik

Die ewigen Sünden der Riesen

Von Julian Marius Plutz.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der JUNGE FREIHEIT

Kategorien
Auf den Punkt

Dr. Marcus Franz zu Gast bei „auf den Punkt“

Von Redaktion.

Am heutigen Montag , den 14.02.2022 heißt es um 20:30 Uhr zum 7. mal „Auf den Punkt“. Nach Gästen wie u.a. Jörg Meuthen und Dieter Stein oder Ali Utlu wird in der nächsten Sendung der Mediziner Dr. Marcus Franz zu Gast sein (Link zum Gast: Link). Der ehemalige österreichische Nationalrat-Abgeordnete hat sich bereits früh kritisch zu den Maßnahmen was Covid-19 angeht, positioniert.

Unser Thema ist der Sendung ist daher folgerichtig: „ Corona – Ausblick 2022 aus der Sicht eines Arztes“. Den Link zum Twitter Space finden Sie hier: Link. Aktiv teilnehmen können Sie mit einem Twitter Account. Lediglich zuhören geht jedoch auch auch so – einfach um 20:30 am kommenden Montag auf diesen Link klicken.

Auf Telegram können Sie aktuelle Informationen rund um „auf den Punkt“ verfolgen und alle vergangenen fünf Folgen nachhören. Link

Kategorien
Gesellschaft

Impfstoffdeal: Von der Leyen löschte wieder Handydaten

Von Julian Marius Plutz.

Die frühere deutsche Ministerin und jetzige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen steht in der Kritik. So rügte die europäische Bürgerbeauftragte Emily O’Rielly die Niedersächsin für ihren intransparenten Umgang mit Kurznachrichten in Verbindung mit den milliardenschweren Impfstoff-Käufen gegen Covid-19.

Den ganzen Beitrag sehen Sie hier: LINK

Kategorien
Gesellschaft

Impfwillkür im Hamsterrad

Von Julian Marius Plutz.

Vor mehreren Jahrzehnten verfasste der großartige Christopher Hitchens eine interessante Definitionen, wie man eine Diktatur erkennt. Neben einem Geheimdienst, der das eigene Volk ausspäht, neben Militarismus und der Dinge mehr, stand ein Wort beim Briten besonders im Fokus: Willkür. Ein diktatorischer Staat erlässt Dinge, die objektiv wenig Sinn ergeben. Er handelt aus einem kratischen Selbstverständnis heraus, egal ob er Entscheidungen begründet oder nicht. Der Autor nannte diese Gesetze, freilich nicht ganz ohne ein ordentlich gewachsenes Selbstbewusstsein nach seinem Nachnamen: Lex Hitchens.

Kategorien
Gesellschaft

Wird Yasmin die Corona-Greta?

Von Julian Marius Plutz.

Mit einer Überschrift voll Lyrik und Bedeutung machte am 12.01.2022 die Westfalenpost auf ein junges Mädchen aufmerksam. „Das Mädchen, das draußen unterrichtet wird“, heißt es in der Printausgabe der Lokalzeitung. Und in der Tat: Eine 13-Jährige protestiert maskiert und mit mit Laptop im Schulhof. Und wie. Yasmin T. hat das Zeug, zur neuen Greta Thunberg zu werden. Doch der Reihe nach.

Kategorien
Gesellschaft

Eintracht Präsident grenzt Ungeimpfte aus

Von Julian Marius Plutz.

Die moralische Degeneration des Fußballs lässt den gemeinen Fan, der mit dem Begriff „innere Hygiene“ noch etwas anfangen kann, immer öfter zur Packung Betablocker greifen. Ja. Es macht mich wahnsinnig, wenn der 1.FC Köln die DITIP Moschee auf dem Auswärtstrikot trägt. Ein Gotteshaus, das von türkischen Islamisten aus dem Ausland aus deutschen Boden gelenkt wird. Traumschön. Und als dann die Eröffnung gefeiert wurde, war weder Architekt noch Politik eingeladen, was die verantwortlichen doofen Deutschen auch prompt bedauerten. Nein, bei so viel tumber Naivität habe ich kein Mitleid und eher den etwas boshaften, aber nicht weniger wahren Satz auf den Lippen: „Geschieht ihnen recht.“

Kategorien
Gesellschaft

Die Lockdown-Liebhaber lassen wieder bitten

Von Julian Marius Plutz.

Im Februar dieses Jahres formierte sich das erste mal ein sogenannte „Corona-Expertenrat“, der die Bundesregierung im Kampf gegen das erste und einzige Killervirus, das keine Übersterblichkeit erzeugt, beraten sollte. In dieser beispiellosen Placebokrise hörten Jens Spahn, Merkel und Konstorten auf eben die Fachleute, die die eigene Politik bestätigten, welche im Wesentlichen auf Repression, Abschottung und Panickmache bestand – also Mittel aus der Zeit von König Artus, Ritter von Lanzelott und „the Marshal“.