Kategorien
Ökonomik

Arbeitsmarkt im Januar – strukturelle Benachteiligung von Ungeimpften

Von Julian Marius Plutz.

Auch in diesem Jahr betrachtet neomarius den deutschen Arbeitsmarkt. Was war auffällig? Wie bewegen sich die Zahlen? Wie reagiert die neue Regierung auch in Hinblick auf die Corona-Maßnahmen? Die Ambitionen von Rot-Rot-Grün in Sachen Beschäftigung entpuppten sich hierbei als wenig ambitioniert, bis durchgehend sozialistisch, wie ich hier beschrieb ( Link). Was wenig überrascht: Arbeitsminister Minister Hubertus Heil hat sich mit seinem SPD Programm so gut wie vollständig durchgesetzt.

Kategorien
Ökonomik

Ampel: Kein Fortschritt auf dem Arbeitsmarkt

Von Julian Marius Plutz.

„Mehr Fortschritt wagen“ – lautet das Motto der neuen Bundesregierung aus SPD, Grüne und FDP. In Anlehnung an den ersten sozialdemokratischen Kanzler Willy Brandts, „mehr Demokratie wagen“ von 1969, geht also Rot-Rot-Grün in die Vollen. „Mehr Pathos wagen“ ist, wenn man sich die gestellt-euphorischen Floskeln des Koalitionspapier anschaut, zumindest kaum noch möglich. Und apropos Fortschritt: Zum Thema „Arbeit“ findet sich im neuen Kabinett eine beängstigende Kontinuität in persona des zuständigen Ministers dessen einzige Überraschung die Existenz eines zweiten Vornamens sein dürfte: Wolfgang-Hubertus Heil.

Kategorien
Ökonomik Gesellschaft

Der Arbeitsmarkt im Juni – Gefasel der Entspannung, keine Fachkräfte trotz guter Löhne

Von Julian Marius Plutz.

Detlef Scheele, Chef der Agentur für Arbeit (AfA) schien erfreut, als er am 30.06.2021 die Arbeitslosenzahlen für Juni 2021 in Nürnberg verkündete: „Die umfassende Besserung am Arbeitsmarkt setzt sich im Juni fort. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind weiter kräftig gesunken. Die Unternehmen reduzieren weiter die Kurzarbeit und suchen wieder mehr nach neuem Personal.“