Kategorien
Gesellschaft

Der Fall Mirko Korder: Wie Menschen aufgrund ihrer Impfunfähigkeit ignoriert werden

Von Julian Marius Plutz.

Mirko Korder ist enttäuscht, weil er sich von der Bundesregierung im Stich gelassen fühlt. Der 41-Jährige Sportmanager leidet seit einigen Jahren an Lymphdrüsenkrebs, genauer gesagt an einem Non Hodkins Lymphom. Seit dem Sommer 2021 wurde die Krankheit lebensbedrohlich, sodass er sich ab Oktober vergangenen Jahres einer Chemotherapie unterziehen musste. Der Krebs ist nicht heilbar, man kann das Leben nur verlängern. Hinzukommt, dass er seit dem 14. Lebensjahr dreifach amputiert ist und im Rollstuhl sitzt.

Den ganzen Artikel lesen Sie hier: Link

Kategorien
Ökonomik

Die ewigen Sünden der Riesen

Von Julian Marius Plutz.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der JUNGE FREIHEIT

Kategorien
Auf den Punkt

Dr. Marcus Franz zu Gast bei „auf den Punkt“

Von Redaktion.

Am heutigen Montag , den 14.02.2022 heißt es um 20:30 Uhr zum 7. mal „Auf den Punkt“. Nach Gästen wie u.a. Jörg Meuthen und Dieter Stein oder Ali Utlu wird in der nächsten Sendung der Mediziner Dr. Marcus Franz zu Gast sein (Link zum Gast: Link). Der ehemalige österreichische Nationalrat-Abgeordnete hat sich bereits früh kritisch zu den Maßnahmen was Covid-19 angeht, positioniert.

Unser Thema ist der Sendung ist daher folgerichtig: „ Corona – Ausblick 2022 aus der Sicht eines Arztes“. Den Link zum Twitter Space finden Sie hier: Link. Aktiv teilnehmen können Sie mit einem Twitter Account. Lediglich zuhören geht jedoch auch auch so – einfach um 20:30 am kommenden Montag auf diesen Link klicken.

Auf Telegram können Sie aktuelle Informationen rund um „auf den Punkt“ verfolgen und alle vergangenen fünf Folgen nachhören. Link

Kategorien
Gesellschaft

Impfwillkür im Hamsterrad

Von Julian Marius Plutz.

Vor mehreren Jahrzehnten verfasste der großartige Christopher Hitchens eine interessante Definitionen, wie man eine Diktatur erkennt. Neben einem Geheimdienst, der das eigene Volk ausspäht, neben Militarismus und der Dinge mehr, stand ein Wort beim Briten besonders im Fokus: Willkür. Ein diktatorischer Staat erlässt Dinge, die objektiv wenig Sinn ergeben. Er handelt aus einem kratischen Selbstverständnis heraus, egal ob er Entscheidungen begründet oder nicht. Der Autor nannte diese Gesetze, freilich nicht ganz ohne ein ordentlich gewachsenes Selbstbewusstsein nach seinem Nachnamen: Lex Hitchens.

Kategorien
Gesellschaft

Wird Yasmin die Corona-Greta?

Von Julian Marius Plutz.

Mit einer Überschrift voll Lyrik und Bedeutung machte am 12.01.2022 die Westfalenpost auf ein junges Mädchen aufmerksam. „Das Mädchen, das draußen unterrichtet wird“, heißt es in der Printausgabe der Lokalzeitung. Und in der Tat: Eine 13-Jährige protestiert maskiert und mit mit Laptop im Schulhof. Und wie. Yasmin T. hat das Zeug, zur neuen Greta Thunberg zu werden. Doch der Reihe nach.

Kategorien
Gesellschaft

Eintracht Präsident grenzt Ungeimpfte aus

Von Julian Marius Plutz.

Die moralische Degeneration des Fußballs lässt den gemeinen Fan, der mit dem Begriff „innere Hygiene“ noch etwas anfangen kann, immer öfter zur Packung Betablocker greifen. Ja. Es macht mich wahnsinnig, wenn der 1.FC Köln die DITIP Moschee auf dem Auswärtstrikot trägt. Ein Gotteshaus, das von türkischen Islamisten aus dem Ausland aus deutschen Boden gelenkt wird. Traumschön. Und als dann die Eröffnung gefeiert wurde, war weder Architekt noch Politik eingeladen, was die verantwortlichen doofen Deutschen auch prompt bedauerten. Nein, bei so viel tumber Naivität habe ich kein Mitleid und eher den etwas boshaften, aber nicht weniger wahren Satz auf den Lippen: „Geschieht ihnen recht.“

Kategorien
Ökonomik

Arbeitsmarkt im November -Ungeimpfte am Pranger und am Ende retten uns die Inder

Von Julian Marius Plutz.

Wie üblich war auch Aufhänger dieser Kolumne die Arbeitsmarktzahlen vom November. Ein kurzer Hinweis, vielleicht liest ja auch der eine oder andere Mitarbeiter der Statistikabteilung der Bundesagentur in Nürnberg mit: Mir ist es ein relatives Rätsel, weshalb immer wieder das Layout und die Anordnung der Zahlen des Monatsbericht verändert wird. Ob es zur allgemeinen Verwirrung sorgen soll, oder man einfach noch nicht das richtige Format gefunden hat, bleibt ungewiss. Falls die Architekten dieser Texte hierbei Hilfe benötigen, ich wohne gewissermaßen nur einen Katzensprung Ihrer Büros entfernt. Einer konspirativen Zusammenarbeit sollte nichts im Wege stehen.

Kategorien
Ökonomik

Die dunkle Seite der Corona Profiteure

Von Julian Marius Plutz.

Vor mehr als 15 Jahren schrieb der investigative Journalist Markus Grill sinngemäß: Die Pharmaindustrie unterscheidet sich von der Rüstungsindustrie im wesentlichen in nur einem Punkt. Während die „forschenden“ Pharmaunternehmen noch wenigstens den Anschein eines guten Images aufrecht erhalten wollen, ist die Rüstungsindustrie inzwischen klar in der Kommunikation ihres Geschäftsmodells. Es geht um Krieg und wie man damit Geld verdient.

Die Pharmaindustrie versucht seit jeher, das Bild des edlen Retter zu generieren, der die Menschheit vor schlimmen Erkrankungen bewahrt. Besonders hervorgetan haben sich die “forschenden“ Pharmaunternehmen, die eigentlich „werbenden“ Pharmaunternehmen heißen sollten, geben sie doch mehr Geld für Marketing, als für die Entwicklung neuer Pillen aus.

Kategorien
Gesellschaft

Immer mehr Berichte über Todesfälle nach Impfung

Die Betrachtungen von COVID-19 und deren Auswirkungen aus empirischer Sicht ist elementar. Und auch wenn einige Granaten Wissenschaft nur im Singular kennen, eben „die“ Wissenschaft, als handle es sich um einen monolithischen Block, der sich niemals ändern und nie bewegt, so benötigen wir die dennoch die Expertise der Experten. Das gilt für das Virus selbst, das gilt für die Auswirkungen der Lockdown-Politik und das gilt natürlich auch für die Impfung.

Kategorien
Gesellschaft

Überraschung: Positive Tests trotz Impfung

Von Julian Marius Plutz.

Die Deutsche Sprache hat eine bemerkenswerte Eigenschaft, die sie von manch anderen unterscheidet. Wir können Wörter zusammenkleben. Eine Tatsache, die Sprachneulinge immer wieder in den Wahnsinn treibt, sorgen doch zusammengesetzte Substantive regelmäßig für Verwirrung. So ist kann der Blutdruckmesser entweder die Person sein, welche die diagnostische Methode anwendet. Es ist aber auch durchaus denkbar, dass mit dem Begriff das Gerät selbst gemeint ist. Was jedoch auszuschließen gilt, ist die Tatsache, dass man sich – im Gegensatz zum Brotmesser am Blutdruckmesser schneiden kann.