Kategorien
Gesellschaft

München 1970: Der vergessene antisemitische Massenmord

Von Julian Marius Plutz.

Der 13. Februar ist für viele ein schöner Tag. Menschen haben Geburtstag und feiern im Kreise ihrer Liebsten sich selbst und das Leben.

Für andere bedeutet dieses Datum Entsetzlichkeit und Trauer. Am 13. Februar 1970 verübten Unbekannte einen Brandanschlag auf das Altenheim der israelischen Kultusgemeinde in München. Sieben Juden, allesamt Überlebende der Nazizeit, wurden getötet. Rivka Regina Becher, Meir Max Blum, Rosa Drucker, Arie Leib Leopold Gimpel, David Jakubovicz Siegfried Offenbacher und Eliakim Georg Pfau ließen vor 50 Jahren ihr Leben. 15 weitere Personen wurden verletzt.