Von Julian Marius Plutz.
Das Aufkommen der Wikipedia hatte zu meiner Schulzeiten den angenehmen Effekt, für unliebsame Referate kaum Zeit verschwenden zu müssen. Irgendwann kamen manche Lehrer dahinter und schoben dieser Praxis einen Riegel vor. Aus gutem Grund: In der Online-Enzyklopädie kann jeder Fridolin seinen Senf zu diesem, oder jenem Thema abgeben. Dabei gibt es gute Beispiele, gerade viele Texte zu Fachthemen sind hervorragend. Aber gerade wenn es um Personen geht, Zeitungen und Institutionen, wird manipuliert bis der Doktor kommt.